Warum ist das Widget wichtig?
-
Es verbindet deine Webseite direkt mit spedijobs.
-
Bewerbungen werden vereinfacht.
-
Alle Daten landen zentral in einem System.
-
Besucher, die das Widget sehen, erhalten bei Nichtbewerbung bis zu 90 Tage gezielte Werbung auf Social Media & Google.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Widget erstellen
-
Im Dashboard einloggen
Logge dich in dein spedijobs-Konto ein und gehe zum Bereich „Web-Widgets“. -
Auf
klicken
Starte den Erstellungsprozess, indem du auf „Widget erstellen“ klickst. -
Widget-Titel eingeben
Trage einen Titel ein – meistens der Name deines Unternehmens. -
Layout wählen
-
Einspaltig: Ideal, wenn du Jobs zentral und groß präsentieren willst.
-
Zweispaltig - Dreispaltig: Wenn du viele Jobs hast oder Platz sparen möchtest
-
-
Job-Typen festlegen
-
Wähle aus, ob alle Stellen angezeigt werden oder nur bestimmte Bereiche (z. B. „nur Fahrer“).
-
-
Design anpassen
-
Farben ändern, um das Widget an deine Website anzupassen.
-
Sprache einstellen – besonders nützlich bei mehrsprachigen Seiten.
-
-
Erweiterte Einstellungen
-
Mehrsprachige Widgets möglich.
-
Gruppierung und Sortierung definieren.
-
Vorschau und Integration
-
Vorschau ansehen
Überprüfe dein Widget in der Live-Vorschau.
-
Speichern & Code kopieren
-
Klicke auf „Speichern“.
-
Dann auf „Code kopieren“ – zwei Codes werden generiert:
a) Script-Tag
– Gehört in den<head>
deiner Webseite (unsichtbar, technisch notwendig).b) HTML-Widget-Code
– Dieser zeigt die Stellenanzeigen sichtbar auf deiner Seite an.
-
Integration auf der Webseite
-
Code einfügen
-
Füge den Script-Tag in den Header deiner Webseite ein.
-
Füge den HTML-Code an der gewünschten Stelle ein (z. B. unter „Jobs“ oder „Karriere“).
-
-
Texte drumherum gestalten
-
Ergänze bei Bedarf Überschriften, Einleitungstexte oder Hinweise über/unter dem Widget.
-
-
Dauer: ca. 10–15 Minuten
-
Wenn alle Texte bereit sind, ist die Einbindung in wenigen Minuten erledigt.
-
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.