Hier erklären wir Ihnen, wie Sie als Unternehmen bei
Stelleninserate anlegen.
Inhalt:
Videoerklärung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Videoanleitung
Videoerklärung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klicken Sie auf der Website auf den Button und anschließend in Ihrer Verwaltungsübersicht auf "Jobs".
1. Job starten
Klicken Sie und wählen einer der drei Kategorien aus (z. B. Fahrer)
2. Titelwahl
-
Wichtig für Suchmaschinenoptimierung (SEO) (z. B. Google for Jobs)
-
Einheitliche, vorgegebene Titel verwenden (z. B. „LKW-Fahrer“ statt „Pilot der Landstraße“)
-
Ziel: bessere Auffindbarkeit & Vermeidung uneinheitlicher Bezeichnungen
Interne Referenz: für Ihre interne Auswertungen bei mehreren Standorten
Job ID: nützlich bei externen Bewerbermanagement-Systemen zur Zuordnung
3. Bildmaterial hochladen
-
Empfehlung: hochqualitative, zum Job passende Bilder
-
Ggf. professionelle Fotos erstellen lassen
-
Optional: einbettbares Video erhöht Verweildauer laut Statistik
4. Spezifische Fragen je Jobtyp
-
Vordefinierte Fahrerfragen - vier vorgegebene "FRAGEN AN DEN BEWERBER*"
-
Erweiterung möglich (z. B. mit Fragen für gewerbliche Mitarbeitende) - Hier haben Sie die Möglichkeit, (mehrere) Antworten vorzugeben um bei den Bewerbern eine Vorauswahlinformation zu erstellen.
-
Optional: eigene Auswahlfragen und persönliche Informationen: Lebenslauf, Anschreiben, Foto, Telefon
5. Adresse Jahresbruttogehalt und Inseratlaufzeit
-
Wichtig: exakter Arbeitsort, nicht nur Zentrale (für Google for Jobs relevant)
-
Klarheit über Anfahrtsweg für Bewerber
-
Provision: Für Programme wie „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ (Auch nutzbar für Social Media-Verbreitung, selbst wenn keine Mitarbeiter vorhanden)
-
Jahresbruttogehalt:
-
Empfohlen: Angabe des Jahresbruttogehalts (steigert Bewerbungseingang)
-
Österreich: gesetzlich verpflichtend
-
Deutschland: Angabe mit „0“ blendet Feld aus
-
-
Laufzeit & Sichtbarkeit: Festlegen: Start- und Enddatum des Inserats (Bei Nutzung von Flatrate-Modellen: dauerhaft online möglich)
6. Jobbeschreibung
Textfelder:
Jobbeschreibung/Aufgaben wofür Sie inserieren (Jobdetails etc.)
Unser Angebot was Sie bieten (Gehalt, Benefits, Weiterbildung etc.)
Voraussetzungen wen Sie suchen (Voraussetzungen, Erfahrungen, Ausbildungen etc.)
ANSPRECHPARTNER FÜR BEWERBER* Ihre Kontaktdaten (Bearbeiter der Jobanfragen)
Tipp: Unterstützung durch KI möglich - Vorhandene Texte (z. B. in Word) können übernommen werden
7. Info-Empfänger
Weitere Beteiligte (z. B. Fuhrparkleiter) als Info-Empfänger ergänzbar
8. Internationale Bewerber
-
Auswahl möglicher Länder (z. B. Polen, Slowakei) für gezielte Reichweite
-
Hinweis: Achten Sie darauf ob Sie Ihren Bewerber eine Wohnmöglichkeit, Shuttle-Service etc. bieten können
Ziel: Erhalten Sie nur relevante Bewerbungen aus gewünschten Regionen
Tipp: Absagen nicht ignorieren – sonst verschlechtert sich der Ruf im Bewerberkreis
Wenn Sie nun auf "SPEICHERN" klicken, ist Ihr Jobinserat fertig erstellt!
WICHTIG: Der Job ist nur sichtbar, wenn dieser als aktiv markiert ist, bezahlt wurde oder kostenlos ist, sich dieser innerhalb der Laufzeit befindet und noch kein Bewerber eingestellt wurde.
Nach der Anlage:
Wenn Sie am rechten Bildschirmrand neben dem angelegten Job auf die drei Punkte klicken, stehen Ihnen mehrere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
"Bewerbung erstellen" - Sie können manuell eine Bewerbung hinterlegen
"Bearbeiten" - Änderungen an der Annonce vornehmen
"Inaktiv setzen" - Ihr Jobinserat stilllegen und ausblenden
"Privat setzen" - Für alle Besucher der Website ersichtlich machen oder nur zur privaten Verarbeitung nutzen
"Bewerber" - Auflistung von Personen, die sich auf die Anzeige beworben haben
"Statistik" - Übersicht der Seitenaufrufe
"Ansehen" - Ansicht Ihres Inserats
"Inserat teilen" - Ihr Inserat in Social-Media-Plattformen veröffentlichen
"Bewerbungslink teilen" - Link zur weiteren Veröffentlichung in anderen Medien
Wie Sie die Übersicht über Bewerbungen behalten und nutzen, erklären wir Ihnen in der Anleitung "Bewerbermanagement im Kanban-Stil".
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.